gwa-News

Hier finden Sie Neuigkeiten, Informationen, Tipps und Wissen rund um die gwa und das Thema Energie.

28.08.2025

Strompreise für das Jahr 2026

Der Gemeinderat Arth hat die Strompreise für 2026 festgelegt. Die Preise für Privat- und Geschäftskunden können je nach Benutzerprofil unterschiedlich gesenkt werden. In den angefügten Dokumenten finden Sie die Tarife für das Jahr 2026.

28.08.2025

Pressemitteilung "Gemeinde Arth senkt die Strompreise erneut"

Der Gemeinderat Arth hat die Strompreise für 2026 festgelegt.

26.08.2025

Energiebewusst im Doppelpack

So widersprüchlich es klingen mag: Mit Erdwärme lassen sich Wohnräume wärmen, aber auch kühlen. Letzteres wird immer dringlicher – und ist dank GeoCooling umweltverträglich möglich.

12.08.2025

GeoCooling: Kühlen ohne Klimaanlage

So widersprüchlich es klingen mag: Mit Erdwärme lassen sich Wohnräume wärmen, aber auch kühlen. Letzteres wird immer dringlicher – und ist dank GeoCooling umweltverträglich möglich.

07.08.2025

Pressemitteilung "Ersatz Trinkwasserleitung Bergstrasse und Gotthardstrasse Goldau"

Ab Montag, 18. August 2025 werden in der Gotthard- und Bergstrasse in Goldau im Auftrag der Gemeindewerke Arth Deckbelagsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dauern insgesamt rund zwei Wochen.

29.07.2025

Strompreise 2026 dürften laut Umfrage des VSE weiter sinken

Laut einer VSE Umfrage unter seinen Mitgliedern sinken die Strompreise 2026 erneut im Vergleich zum Vorjahr. Gründe dafür sind sinkende Preise auf dem Strommarkt. Die Kosten für das Netz sind allerdings im Gegensatz zum laufenden Jahr gestiegen.

16.07.2025

Einladung zum Tag des Wassers

Zum Abschluss von unserem Neubau Reservoir Laube möchten wir Sie sehr gerne zu unserem «Tag des Wassers» einladen.

15.07.2025

Smart Meter: Neuer Standard soll Nutzung von Echtzeit-Daten erleichtern

Echtzeit-Daten zu Verbrauch und Produktion abrufen: Smartmeter vereinfachen dies. Allerdings gibt es bei den Kundenschnittstellen, wo diese Daten abgeholt werden könnten, keine Standards – bis jetzt. Nun soll sich das ändern mit dem neuen Branchendokument, das der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) mit Unterstützung von Energie Schweiz ausgearbeitet hat.

01.07.2025

Keine Qual mehr bei der Wahl des Neuwagens – der neue Verbrauchskatalog hilft beim Entscheid

Welches Fahrzeug entspricht am besten den eigenen Bedürfnissen? Wieviel CO2 stösst der gewünschte Neuwagen aus? Wie sieht es punkto Treibstoff- oder Stromverbrauch aus? Antworten gibt der Verbrauchskatalog, den EnergieSchweiz in Zusammenarbeit mit dem TCS komplett überarbeitet und mit neuen Elementen erweitert hat.

17.06.2025

Stromabkommen: Schlüssel für eine sichere Versorgung und faire Marktbedingungen

Der VSE begrüsst, dass der Bundesrat heute die Abkommen des Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU gutgeheissen und die entsprechende Vernehmlassung eröffnet hat. Der VSE ist von den Vorteilen eines Stromabkommens mit der EU überzeugt. Je besser die Schweiz in den europäischen Strommarkt integriert ist, desto resilienter, sicherer und günstiger ist ihre Stromversorgung. Davon profitieren sowohl die Konsumentinnen und Konsumenten als auch die Wirtschaft.

17.06.2025

PV-Förderung: Wofür gibt es welche Unterstützung?

Wer eine Photovoltaik-Anlage installieren will, kann Fördergelder beantragen. Die Gesuche werden von Pronovo bearbeitet. Pronovo ist die Vollzugsstelle des Bundes für Förderprogramme im Strombereich. Wofür gibt es welche Unterstützung? Energeiaplus hilft, den Überblick über KLEIV, GREIV, HEIV oder Boni zu behalten.

03.06.2025

Betreute Entlassung der Stromkunden in den europäischen Markt

Der Kunde ist König, sagt der Volksmund. Er hat die freie Wahl und Anbieter müssen sich um ihn bemühen. Dieser Grundsatz des freien Marktes gilt vielerorts – aber bislang nicht für Schweizer Haushalte und kleine Unternehmen im Strombereich. Für sie gilt: Fixe Anbieter liefern zu definierten Konditionen. Und ohne Konkurrenz.

20.05.2025

BFE-Direktor Benoît Revaz sur le terrain : Wie plant ein Gasversorger die Zukunft ohne Gas?

Dank der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) können Architekten, Ingenieure, Bau- und Konstruktionsfachleute nun bei der Planung oder Renovierung von Gebäuden Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.

06.05.2025

Wenn sich Photovoltaik auf Ästhetik reimt

Dank der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) können Architekten, Ingenieure, Bau- und Konstruktionsfachleute nun bei der Planung oder Renovierung von Gebäuden Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.